5 Tipps für einen gesunden Schlaf

5 Tipps für einen gesunden Schlaf

In unserer hektischen Welt bleibt Schlaf oft als Erstes auf der Strecke. Doch eine gesunde Schlafhygiene ist genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung, wenn es um unser allgemeines Wohlbefinden geht. Schlafexperten warnen, dass schlechter Schlaf das Immunsystem schwächen, die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes erhöhen kann.

 „Eine erholsame Nacht verbessert alles – die körperliche Gesundheit, die mentale Verfassung und die Leistungsfähigkeit hängen direkt von der Schlafqualität ab.“ Dr. Nishi Bhopal, Fachärztin für Integrative Psychiatrie und Schlafexpertin

Schlaf sollte keine Nebensache sein – er ist eine Notwendigkeit. Doch wie kann man aktiv für eine bessere Schlafgesundheit sorgen? Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Massnahmen, die von Experten empfohlen werden, um deine Nachtruhe zu optimieren:

1. Gewöhne dich an feste Schlafenszeiten

Dein Körper funktioniert am besten mit einer festen Routine. Jeden Tag – auch am Wochenende – zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, hilft, deine innere Uhr zu regulieren. Das führt zu besserer Schlafqualität und mehr Energie am Tag. Dr. Mark Reynolds, Neurowissenschaftler mit dem Schwerpunkt zirkadianer Rhythmus, erklärt: „Konstanz bei den Schlafenszeiten stärkt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers und erleichtert so das Einschlafen und Durchschlafen.“ Versuche deshalb, eine feste Abendroutine zu etablieren, die deinem Körper signalisiert, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen – etwa durch Lesen oder Meditation vor dem Schlafengehen.

Wir brauchen mindestens sechs Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf, um überhaupt normal zu funktionieren – und um unser volles Potenzial auszuschöpfen, sogar noch mehr. Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass nur der frühe Vogel den Wurm fängt. Doch wie Dr. Lutz Graumann es treffend formuliert:

 „Entscheidend ist nicht das frühe Aufstehen, sondern das Verständnis unseres eigenen zirkadianen Rhythmus und dessen bewusste Nutzung, um unser kreatives Potenzial voll auszuschöpfen.“

2. Optimiere deine Schlafumgebung

Deine Schlafumgebung hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie gut du dich erholst. Sorge für eine kühle, dunkle und ruhige Umgebung, um die idealen Bedingungen für erholsamen Schlaf zu schaffen. Verdunkelungsvorhänge, minimierte Geräuschquellen und der Verzicht auf elektronische Geräte mit blauem Licht – das die Melatoninproduktion stören kann – tragen dazu bei, deine Schlafqualität zu verbessern. Auch die richtige Matratze und ein passendes Kissen spielen eine wichtige Rolle für eine erholsame Nacht.

„Für einen hochwertigen Schlaf sollten Wirbelsäule, Nacken und Kopf möglichst gerade ausgerichtet sein. Deshalb ist das richtige Kissen ein essenzieller Bestandteil einer optimalen Schlafumgebung. Das Funktionskissen von Dagsmejan lässt sich individuell an den eigenen Körper anpassen und bietet in jeder Schlafposition optimale Unterstützung.“ – Dr. Lutz Graumann, Experte für Sportmedizin, Ernährung und Chirotherapie

Schlafmaske

3. Reguliere deine Körpertemperatur

Temperaturschwankungen in der Nacht können deinen Schlaf stören und dazu führen, dass du dich ständig hin und her wälzt. Genau hier setzt die Schlafbekleidung von Dagsmejan an. Dank innovativer, atmungsaktiver Stoffe unterstützt sie die natürliche Temperaturregulierung, indem sie Feuchtigkeit ableitet und für ein optimales Wärmemanagement sorgt.

Deshalb empfehlen Schlafexperten Dagsmejan als ideale Lösung für eine bessere Schlafgesundheit:

„Als Frau, die gelegentlich mit Nachtschweiss und Temperaturschwankungen im Schlaf zu kämpfen hat, war ich sofort begeistert von der Idee weicher, komfortabler Schlafkleidung. Seitdem schlafe ich die Nacht durch, ohne durch übermässiges Schwitzen oder Überhitzung aufzuwachen. Der Stoff ist unglaublich angenehm auf der Haut, und das Design ist nicht nur schmeichelhaft, sondern auch funktional.“ – Dr. Funke Afolabi-Brown, dreifach zertifizierte Schlafmedizinerin

4. Achte auf deine Ernährung und deinen Koffeinkonsum

Was du über den Tag hinweg zu dir nimmst, kann deinen Schlaf massgeblich beeinflussen. Vermeide schwere Mahlzeiten, Koffein und Alkohol kurz vor dem Schlafengehen, da sie das Einschlafen erschweren und die Schlafqualität beeinträchtigen können. Setze stattdessen auf schlaffreundliche Snacks wie Mandeln, Bananen oder Kamillentee – sie fördern Entspannung und die Melatoninproduktion.

Ernährungswissenschaftlerin Dr. Laura Simmons erklärt: „Bestimmte Nährstoffe wie Magnesium und Tryptophan spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung schlaffördernder Neurotransmitter – deshalb ist die Ernährung ein wichtiger Faktor für eine gesunde Schlafqualität.“

Erfahre mehr über schlaffördernde Lebensmittel und versteckte Schlafkiller

5. Sorge für Entspannung vor dem Schlafengehen

Stress und Angst sind grosse Schlafräuber. Wusstest du, dass:

  •  Rund 75 % der Erwachsenen in den USA an Stresssymptomen leiden, darunter Kopfschmerzen und Schlafprobleme? Bei Berufstätigen steigt die Zahl sogar auf fast 80 %.
  • Weltweit mehr als 30 % der Menschen angeben, sich gestresst zu fühlen?
  • Schlafprobleme zu den häufigsten Symptomen von Stress gehören?

Entspannungstechniken wie Atemübungen, sanftes Dehnen oder Achtsamkeitsmeditation helfen deinem Körper, sich auf die Nachtruhe einzustellen. Auch das Schreiben in ein Tagebuch oder eine Dankbarkeitsübung vor dem Schlafengehen können den Geist beruhigen und dich auf eine erholsame Nacht vorbereiten.

Psychologe Dr. Kevin Miles erklärt: „Stressabbau durch Achtsamkeit und Entspannungstechniken können den Cortisolspiegel senken und die optimalen Voraussetzungen für regenerativen Schlaf schaffen.“

RECOVERY PYJAMAS

Fazit

Schlafgesundheit ist das Fundament unseres Wohlbefindens – sie beeinflusst alles, von kognitiver Leistungsfähigkeit bis hin zur Immunabwehr. Schon kleine, von Experten empfohlene Anpassungen können einen grossen Unterschied machen: ein regelmässiger Schlafrhythmus, eine optimale Schlafumgebung, eine ausgeglichene Körpertemperatur mit Dagsmejans Schlafbekleidung und bewusste Entspannung. So schaffst du die besten Voraussetzungen für erholsame Nächte.

Nutze den Weltschlafmonat, um die Tipps der Experten umzusetzen und aktiv in besseren Schlaf zu investieren – dein Körper und Geist werden es dir danken!

Zurück zum Blog
  • 5 Tipps für einen gesunden Schlaf

    5 Tipps für einen gesunden Schlaf

    Eine gute Schlafgesundheit ist die Basis für unser Wohlbefinden – sie beeinflusst alles, von kognitiver Leistungsfähigkeit bis hin zur Immunfunktion. Diese fünf einfachen Tipps helfen dir, deinen Schlaf zu verbessern.

    5 Tipps für einen gesunden Schlaf

    Eine gute Schlafgesundheit ist die Basis für unser Wohlbefinden – sie beeinflusst alles, von kognitiver Leistungsfähigkeit bis hin zur Immunfunktion. Diese fünf einfachen Tipps helfen dir, deinen Schlaf zu verbessern.

  • Dagsmejan Pop-Up Event in Andermatt – Sei dabei am 15. Februar 2025

    Dagsmejan Pop-Up Event in Andermatt – Sei dabei...

    Erlebe den ultimativen Schlafkomfort und entdecke Dagsmejan live in Andermatt!  Am 15. Februar 2025 laden wir dich herzlich zu unserem exklusiven Pop-Up Event ein. Triff die Gründer von Dagsmejan, entdecke...

    Dagsmejan Pop-Up Event in Andermatt – Sei dabei...

    Erlebe den ultimativen Schlafkomfort und entdecke Dagsmejan live in Andermatt!  Am 15. Februar 2025 laden wir dich herzlich zu unserem exklusiven Pop-Up Event ein. Triff die Gründer von Dagsmejan, entdecke...

  • So besiegst du den Winterblues

    So besiegst du den Winterblues

    Wenn der Winter sich in die Länge zieht, können kurze Tage und kalte Nächte uns müde, antriebslos und manchmal sogar niedergeschlagen fühlen lassen. Falls du den Winterblues spürst, bist du...

    So besiegst du den Winterblues

    Wenn der Winter sich in die Länge zieht, können kurze Tage und kalte Nächte uns müde, antriebslos und manchmal sogar niedergeschlagen fühlen lassen. Falls du den Winterblues spürst, bist du...

1 von 3