Auf der Jagd nach Geschwindigkeit — und Schlaf

Auf der Jagd nach Geschwindigkeit — und Schlaf

Wie Skeleton-Athlet Livio Summermatter Adrenalin und Regeneration in Einklang bringt

Wenn Livio Summermatter kopfüber mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h eine vereiste Bahn hinunterrast, zählt jede Millisekunde. Der Skeleton-Athlet aus Oberwallis, Schweiz, lebt für Geschwindigkeit, Präzision und den perfekten Lauf — doch hinter jedem explosiven Start und jeder makellosen Fahrt steckt eine ebenso wichtige, aber leisere Disziplin: Ruhe.

Während Livio auf seinen grössten Traum hinarbeitet — die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 — weiss er, dass Regeneration, insbesondere Schlaf, genauso wichtig ist wie Stunden im Fitnessstudio oder auf dem Eis. Wir haben uns mit ihm zusammengesetzt, um über Mut, Erholung und den Grund zu sprechen, warum Spitzenleistung im Bett beginnt.

Von der Leichtathletik auf die Eisbahn

„Ich war schon immer fasziniert von Geschwindigkeit und Präzision“, sagt Livio. „Im Skeleton kommen beides zusammen — es geht um Technik, Mut und absolute Körperkontrolle.“

Aufgewachsen in einer sehr aktiven Familie, entdeckte Livio den Skeletonsport über die Leichtathletik und war sofort begeistert. „Man liegt auf dem Bauch und rast mit 140 km/h die Bahn hinunter. In den Kurven wird man mit der vierfachen Schwerkraft gegen den Schlitten gepresst — reines Adrenalin.“

Der Weg zu den Olympischen Spielen

Livio trainiert das ganze Jahr über, um seinen olympischen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Sein Zeitplan ist hart: eine Woche in der Schweiz, die nächste in Österreich, Lettland oder Deutschland — immer auf der Jagd nach Eis, Daten und kleinen Leistungssteigerungen.

„Mein Leben dreht sich zwischen Training, Analyse der Läufe, Schlittenarbeit und Reisen“, sagt er. „Aber ich habe gelernt, dass mentale Vorbereitung genauso wichtig ist wie körperliche Stärke. Diese Saison investiere ich deutlich mehr Zeit in Visualisierung und Kinesiologie, um Fokus und Widerstandskraft zu stärken.“

Wenn jedes Hundertstel über Sieg oder Niederlage entscheidet, weiß Livio: Leistung entsteht nicht nur durch Training — sie entsteht durch Regeneration.

„Schlaf spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ich plane meine Tage so, dass ich genügend Ruhe bekomme, und optimiere kontinuierlich mein Schlafumfeld. Ich habe sogar eine hyperbare Sauerstoffkammer zu Hause, um die Regeneration zu unterstützen. Für mich ist das Gleichgewicht zwischen Training, Ernährung und Schlaf der Schlüssel zur Leistung.“

Warum Schlaf der wahre Game-Changer ist

Für Livio ist guter Schlaf kein Luxus — er ist ein Leistungswerkzeug.

„Ohne guten Schlaf kann ich nicht liefern. Der Körper braucht Ruhe, um Trainingsreize zu verarbeiten und sich anzupassen. Erst in der Regeneration passiert echter Fortschritt.“

Wenn er gut schläft, merkt er den Unterschied sofort: „Ich bin wacher, fokussierter und explosiver am Start. Tage mit zu wenig Schlaf sind komplett anders — da kann ich das Feuer in mir nicht abrufen.“

Er betont, dass das nicht nur für Profisportler gilt: „Ob im Sport oder im Alltag, man kann nur sein Bestes geben, wenn man ausgeruht ist. Schlaf ist keine passive Phase — es ist aktives Regenerationstraining.“

Livios drei goldene Schlafregeln:

  1. Rhythmus einhalten – Jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen.

  2. Kühle bewahren – Ein leicht kühles Umfeld fördert tiefen Schlaf.

  3. Digital Detox – Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen keine Bildschirme. „Das macht einen riesigen Unterschied.

Dagsmejan entdecken

Immer auf der Suche nach kleinen Verbesserungen entdeckte Livio Dagsmejan, als er Wege suchte, seine Regeneration zu optimieren.

„Ich versuche, aus jedem Aspekt meines Lebens das Maximum herauszuholen. Die Qualität der Materialien, die ich täglich nutze, ist entscheidend. Nach kurzer Suche stieß ich auf Dagsmejan — und war sofort von der Qualität begeistert.“

Besonders beeindruckte ihn die Kombination aus Schweizer Innovation, Komfort und wissenschaftlich fundiertem Design. „Ich hatte von anderen Athleten gehört, dass Dagsmejan auf wissenschaftlich entwickelte Schlafbekleidung spezialisiert ist. Ich war neugierig — besonders auf die kühlende Wirkung.“

Und das Urteil?

„Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie groß der Unterschied wirklich ist. Nach intensiven Trainingstagen schwitze ich oft nachts — mit Dagsmejan bleibt die Temperatur konstant, ich wache seltener auf und schlafe tiefer. Der Stoff fühlt sich unglaublich leicht und natürlich an, fast so, als würde man nichts tragen.“

Ob Sommer oder Winter, der Komfort bleibt konstant. „Ich bewege mich viel im Schlaf, aber der Stoff passt sich perfekt an, ohne zu kleben oder zu verrutschen. Mein Schlaf bleibt tief, und ich wache klar und bereit auf.“

Livio Summermatter Dagsmejan

Die Kraft der Details

Für Livio entstehen Spitzenleistungen durch Konsequenz — und durch Aufmerksamkeit für Details, die andere übersehen.

„Ich glaube, dass kleine Details den größten Unterschied machen — im Sport und im Leben. Wenn man konsequent an sich arbeitet, selbst in Bereichen wie Schlaf, kann man Großes erreichen.“

Und während Livio Summermatter erneut eine vereiste Bahn hinunterrast auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen, ist eines klar: Seine größte Leistung beginnt lange vor der Startlinie — sie beginnt mit einer guten Nacht Schlaf.

Von Livios Geschichte inspiriert?

Entdecken Sie, wie wissenschaftlich entwickelte Schlafbekleidung Ihre Regeneration verbessern kann — egal, ob Sie olympische Träume verfolgen oder einfach erfrischt aufwachen möchten.

Shop Athleten-Schlafbekleidung Damen entdecken

Shop Athleten-Schlafbekleidung Herren entdecken

Athlete recovery sleepwear
Retour au blog
1 de 3